
Badenhausen, Neuhütte
Wie jedes Jahr üben wir mit Nachbarwehren, um die Abläufe und das gemeinsame Handeln zu trainieren. Das festigt Strukturen und stärkt die Kameradschaft unter den Wehren.
Als der ELW Lasfelde der Feuerwehr Badenhausen den Einsatzbefehl gab, war Verwunderung zu spüren, denn eigentlich sollte es doch ein Übungsdienst in Lasfelde sein. Eine unklare Rauchentwicklung in Badenhausen war das Alarmstichwort. Als erste vor Ort verschafften sich die Kräfte aus Badenhausen einen Überblick und erkannten, dass ein Scheuenbereich völlig verraucht ist. Drei Kinder haben darin wohl mit Feuer gespielt und sind noch immer im Gebäude. Das LF Badenhausen bereitete sich auf den Innenangriff zur Menschenrettung vor. Als die ersten Maßnahmen anliefen, rollten die Lasfelder Kräfte auf den Hof. Nach einer weiteren ausgiebigen Erkundung entschloss man sich, das LF 10 Lasfelde zur Unterstützung im Innenangriff einzusetzen. Der GW-L2 vom Landkreis baute eine längere Wasserversorgung von der Söse auf und speiste damit das HLF 10 aus Lasfelde, das im rückwärtigen Bereich eine Riegelstellung aufbaute.
5 PA-Trupps waren nötig, um die vermissten Personen zu retten und das Feuer zu löschen. Hier machten die enge Bebauung und das eingelagerte Material den Trupps schwer zu schaffen und erschwerten die Suche und Rettung der Personen.
Nach anschließender Besprechung der Übung konnte ein Geburtstagskind der Jugendfeuerwehr mit einem kleinen Präsent überrascht werden. Sie wollte trotz ihres Geburtstages als Darsteller an der Übung teilnehmen. Abgerundet wurde der Abend mit Leckereien vom Grill und kalten Getränken.
Danke an die Familie Müller zur Nutzung ihres Hofes.