
Beierfelde, Krebecker Landstraße
Am Abend des 05. Juli wurde der um den GW-L2 erweiterte Löschzug Lasfelde zu einem unklaren Feuerschein nach Osterode/Beierfelde alarmiert. Aufgrund des Alarmstichwortes wurden ebenfalls die Ortsfeuerwehren Osterode und Förste alarmiert.
Wir fuhren mit dem Löschzug in den Bereitstellungsraum an einem Supermarkt in Dreilinden und warteten auf weitere Befehle des Löschzuges Osterode. Es stellte sich heraus, dass auf einem Feld 3-4 abgestellte Rundballen aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen haben. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden wir nicht mehr eingesetzt und konnten die Bereitschaft aufheben.
Eingesetzte Kräfte:
ELW, LF 10, HLF 10, MTW & GW-L2
Weitere Kräfte:
Feuerwehr Osterode
Feuerwehr Förste
Polizei
——————————————————————–
Keine Funken, kein Feuer:
Verantwortungsvoller Umgang mit Wald und Natur!
Die allermeisten Waldbrände entstehen durch menschliches Tun. Ein Funke von einem Gewitterblitz kann nach einer langen Trockenperiode zwar das Feuer entfachen, doch in der Regel wird es durch den zugehörigen Regen sofort gelöscht. Damit Waldbrände vermieden werden können, ist es wichtig, folgende Punkte zu beachten:
In der Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober ist es im Wald und in der freien Landschaft verboten, ein Feuer anzuzünden oder gar zu rauchen.
- Grillen ist ausschließlich nur an dafür vorgesehenen Grillplätzen erlaubt.
- Stellen Sie Autos mit Katalysatoren nicht über trockenem Gras ab.
- Blockieren Sie mit Ihren Fahrzeugen keine Waldwege, da sie als Rettungswege dienen.
- Werfen Sie keine brennenden oder glimmenden Gegenstände, wie zum Beispiel Zigarettenkippen, weg.
- Seien Sie aufmerksam und melden Sie jeden Waldbrand sofort unter der Notrufnummer 112.
Indem wir diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, können wir dazu beitragen, Waldbrände zu verhindern und unsere Wälder zu schützen. Weisen Sie bitte auch andere Waldbesuchende auf die Notwendigkeit der Einhaltung hin und erklären Sie es auch Ihren Kindern. Unser Wald ist ein hohes Gut!